Kursdetails

Informiert, kritisch und diskussionsfreudig bleiben!

Programmbereichsleiterin: Maria Arduengo

In unserem Programmbereich Gesellschaft, Recht- und Verbraucherberatung und Umwelt und Nachhaltige Entwicklung nehmen Sie an informativen Vorträgen und Veranstaltungen teil. Sie tauschen sich mit unseren Experten zu tagesaktuellen Themen aus und erhalten einen tiefgehenden Einblick in die jeweiligen Vortragsthemen.

Kursdetails

S02103101 Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Überlassung zu Lebzeiten?

Wer erbt eigentlich, wenn der Ehepartner oder ein naher Angehöriger stirbt? Wie kann ich meine Vermögensnachfolge sinnvoll regeln? Wie kann ich festlegen, wer über meine Angelegenheiten entscheidet, wenn ein Unfall oder eine schwere Erkrankung eintritt?

Oft fällt es schwer, sich mit dieser Materie auseinanderzusetzen. Doch können vorsorgende Maßnahmen sinnvoll sein. So ist nach gültigem Recht der Ehegatte in der Regel nicht der alleinige Erbe des anderen. Dies entspricht oft nicht den eigenen Vorstellungen. Bei einem Unfall oder schwerer Krankheit können nahe Angehörige zudem nicht automatisch Entscheidungen füreinander treffen. Vielmehr bestellt das Gericht einen gesetzlichen Betreuer, wenn die eigenen Angelegenheiten nicht mehr zu besorgen sind. Wesentliche Informationen und Lösungen zur Nachfolge und Vorsorge sollen anschaulich und verständlich erläutert werden.

Kurs abgeschlossen

Kursort




Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
24.10.2023
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Villa Erckens-Museum der Niederrheinischen Seele, Am Stadtpark 1